unser Bauprojekt Feldscheune
Anlegen einer Sortenwiese zum Erhalt alter Obstsorten
Eckdaten Stand 2020:
Gemarkung Kloschwitz (Gemeinde Weischlitz), Flurstück 161, gesamt 3,47 ha, aktuell 220 Obstbäume gepflanzt
Die Fläche der heutigen Sortenwiese ist eingebettet in das Naturschutzgebiet Leubnitz/ Toberitzer Riedelgebiet und liegt in Nachbarschaft des Naturschutzgebietes Großer Weidenteich und des Vogelschutzgebietes Weidenteich- Syrauer Heide im FFH-Gebiet Rosenbach und Vogelschutzgebiet Vogtländische Pöhle. Entlang der Streuobstwiese führen verschiedene Wanderwege durch das vogtländische Mühlenviertel.
Weiterlesen: Anlegen einer Sortenwiese zum Erhalt alter Obsttsorten
ANLAGE EINER BENJESHECKE
Bereits unmittelbar nach dem Kauf des Flurstücks der BI wurde entlang eines alten Verbindungsweges eine Benjeshecke angelegt.
Die Benjeshecke und weitere Maßnahmen dienen dem Biotopverbund zwischen den angrenzenden Hangwäldern, Feldinseln, Pöhlen und Wiesen.
Die Benjeshecke ist ein naturnaher Raum von heimischen Gehölzen, Schnittabfällen, geschlichteten Ästen usw. für den Vogelschutz.
Die Hecke wurde über die Jahre stetig weiter gepflegt. So führte die BI Nachpflanzungen durch, errichtete einen Steinlesehaufen und Faulbaumbereiche als Unterschlupf für Insekten, Reptilien und Kleinsäuger. Weiterhin wurden in diesem Zusammenhang zwei Wanderhütten errichtet und die Wanderwege gepflegt.
Überprüfungen durch das Amt für ländliche Neuordnung fanden statt.
Die Aktion wurde auch in Zusammenhang mit der Aktion Grüne Aktion Sachsen e.V geschaffen u. gefördert.
WASSER FÜR UNSERE BÄUME
Die Gießwasserversorgung für die 220 jungen Obstgehölze war besonders in den trockenen Sommermonaten eine kräftezehrende Herausforderung und nur mit Unterstützung der Kröstauer AGRAR GmbH möglich, die regelmäßig die Wasserbehälter auf dem Gelände auffüllte.
Um dem Abhilfe zu schaffen, hat die BI mit der Bohrung und dem Bau eines Bewässerungsbrunnens das nächste Großprojekt in Angriff genommen.
Im Januar 2022 wurde große Technik in Stellung gebracht, mit der die Firma Brunnenbau Fischer aus Chemnitz einen Brunnenschacht in den felsigen Grund bohrte.