Seit 1993 arbeiten wir daran, durch gezielte Landschaftspflege und Naturschutzprojekte, die Flächen eines ehemals geplanten Tagebaus in der Nähe von Plauen im Vogtland in ein schutzwürdiges Biotop für Flora und Fauna zu verwandeln. Dank unseres Engagements ist das Gebiet heute als Vorranggebiet für Natur und Umwelt anerkannt und im Landesentwicklungsplan Sachsen verankert. Erfahre hier mehr über unser Engagement für den Umweltschutz.

20.03.2025
Wir würdigen das immaterielle Kulturerbe "Streuobstanbau“
Seit 2021 gehören die Streuobstwiesen zum Immateriellen Kulturerbe. Europaweit feiern Naturfreunde am letzten Wochenende im April mit dem "Tag der Streuobstwiese" das Kulturerbe, die Köstlichkeiten und die Vielfalt aus dem Garten der Natur!
Unsere BI ist mit dabei und lädt alle großen und kleinen Naturfreunde am 26. April zum Aktionstag auf die blühende Streuobstwiese ein.
9. November 2024
Ergänzungspflanzung und neue Bewässerungsidee
Mit regelmäßigen Gieß-und Pflegearbeiten sorgen die Mitglieder der BI für das Gedeihen auf der Streuobstwiese. Leider hinterlassen Trockenheit und Schädlinge immer wieder Spuren an den Bäumchen und so sind einige Verluste zu beklagen. Mit alljährlichen Ergänzungspflanzungen konnten die entstandenen Lücken in der Obstplantage fast vollständig geschlossen werden. Zum Arbeitseinsatz am 9. November 2024 wurden auf der Streuobstwiese elf neue Obstbäume gepflanzt – darunter Zwetsche, Apfel, Birne und Kirsche, allesamt alte Sorten.
Die Pflanzaktion fand mit Unterstützung von über 40 Helfern statt. Ziel war es, die Verluste im Baumbestand auszugleichen und weitere Schäden abzuwenden. Zum Schutz vor Wühlmäusen wurden Drahtkörbe und Schafwolle eingesetzt. Ein neues Bewässerungssystem soll künftig die Wasserversorgung verbessern: Neben den Bäumen wurden Gießrohre mit Kies eingebaut, um die Wurzeln gezielt nach unten zu leiten. Zusätzlich sollen im kommenden Jahr Sommerleitungen verlegt werden, um die über 200 Bäume auf der ca. 3 ha großen Streuobstwiese effizienter zu bewässern.
26.05.2024
Erste Honigernte der Bürgerinitiative eingebracht
Die Arbeitsgruppe „Bienen“ unseres Vereins widmet sich der Haltung und Pflege der Dunklen Biene, einer Bienenart, die als Urtyp der Wirtschaftsbiene in unseren Breiten gilt und vom Aussterben bedroht ist. Seit Juni 2022 haben die dunklen Honigbienen auf unserer Streuobstwiese ihr Zuhause in den Bienenbeuten der Bürgerinitiative gefunden. Trotz des harten Winters 2021/2022, die den Bienenvölkern zusetzten, konnte sich der Bestand gut erholen und hervorragende Zuchterfolge verzeichnen. In den sechs Bienenschauern auf der Streuobstwiese wuchsen in jedem Volk mehrere Königinnen heran. Unsere Spezialisten der Arbeitsgruppe Bienen konnten im Frühjahr erstmals Honig schleudern. Die stolze Bilanz: 12,4 kg köstlicher Frühlingsblütenhonig.
22.05.2024
Umwelt-Projekttag auf der Streuobstwiese mit internationaler Beteiligung
Seit 2019 setzen wir als Verein gemeinsam mit der Lebenshilfe Plauen neue Maßstäbe im sozialen Engagement. Monatlich treffen sich unsere Naturfreunde mit jungen Leuten der Lebenshilfe auf unserer Streuobstwiese, um Obstbäume zu pflegen und Lebensräume für Bienen und Vögel zu schaffen. Dank unserer Arbeit haben Turmfalken und viele andere Vogelarten dort ein Zuhause gefunden.
Im April 2024 kam ein neuer Partner hinzu: das Amazon Verteilzentrum Hof/Gattendorf. Das Unternehmen unterstützt ökologische Projekte in der Nähe seiner Standorte und wurde auf unsere Bürgerinitiative aufmerksam. Mit einer Präsentation vor der Geschäftsleitung und einem Infostand in der Mitarbeiterkantine des Unternehmens konnten wir uns darstellen und persönlich mit den Beschäftigten in Kontakt treten. Die Zusammenarbeit mündete in einen Aktionstag am 22. Mai. Über 30 engagierte Amazon-Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern arbeiteten Seite an Seite mit unseren Vereinsmitgliedern und der Lebenshilfe Plauen. Diese internationale Kooperation stärkt sowohl die Natur als auch unser Gemeinschaftsgefühl.